Nach dem der Catalyst 14.1 mit der Unterstützung der Low-Level-API „Mantle“ sich erst gestern erneut verschoben hat, ist der Treiber nun endlich da – zumindest für die Presse. Die finale Version für die Öffentlichkeit soll in Kürze folgen.
Wir fertigen derzeit einen ersten Test der Mantle-API unter Battlefield 4 an, der jedoch noch ein wenig Arbeitszeit benötigt. Bis dahin wollen wir bereits schon einmal einen ersten Benchmark-Wert für unsere Leser bereitstellen, wobei es sich jedoch nur um ein einzelnes Ergebnis handelt. Dieses kann daher nicht auf andere Hardwarekonfigurationen übertragen werden.
Wir testen derzeit den Single-Player-Modus von Battlefield 4, da sich der Multiplayer-Modus kaum über verschiedene Läufe reproduzieren lässt. Dies ist zwar nicht optimal für Mantle, da die Low-Level-API vor allem bei CPU-lastigen Szenen eine Steigerung bringt, lässt sich auf die Kürze jedoch nicht ändern. Als System nutzen wir Windows 7 (ein kurzer Zusatztest unter Windows 8.1 zeigte nur minimale Unterschiede auf beiden APIs), als CPU kommt ein auf 4,5 GHz übertakteter Core i7-4770K zum Einsatz, der auf der Radeon R9 290X im Uber-Modus rendert. Im Spiel aktivierten wir die Auflösung 1.920 × 1.080 mit maximalen Details, 4xMSAA, FXAA und 16-facher anisotroper Filterung.
Angaben in Bilder pro Sekunde (FPS)
Wir wollen auf das Ergebnis derzeit noch nicht weiter eingehen. Jedoch zeigt der Messwert, dass Mantle auch bei einer schnellen CPU und im Single-Player-Modus eine bessere Geschwindigkeit in Battlefield 4 liefert als die DirectX-11-API. Es sind zwar keine riesigen Unterschiede, aber dennoch ist der Vorteil nicht zu unterschätzen.